Rundholzanforderungen der Bentheimer-Holz GmbH
Aushaltungskriterien für Rundholzabschnitte
-
Rundholzlänge : 2,20 / 2,40 / 2,60 / 3,00 / 3,30 / 3,60 / 4,00 m + 10cm Übermaß (Längenvorgabe nach Abstimmung)
-
Durchmesser: Zopfdurchmesser: 14 cm o.R. max. Durchmesser: 40 cm m.R.
-
Baumarten : Lärche, Douglasie, Fichte und Kiefer. Laubholz auf Anfrage.
-
Gütemerkmale: geradschaftiges, gesundes, nicht grobastiges Holz, frei von Fäule, Pilz- und Insektenbefall, kein Holz mit Wild- und Rückeschäden, max. Abholzigkeit 1cm/ lfm, kein stammtrockenes Holz, keine Verfärbung bzw. Metallbefall sowie frei von Fehlern, die eine maschinelle Aufarbeitung beeinträchtigen
-
Aufarbeitungsmerkmale: Einhaltung des Längen- Übermasses, Äste stammeben beischneiden, Wurzelanläufe und Fallkerbdach beischneiden
Polterkriterien für Rundholzabschnitte
-
Abschnitte müssen an LKW-befahrenen Waldwegen gepoltert sein, Mindestmenge umfasst eine LKW-Ladung mit max. 2 Aufnahmestellen (min. 25 rm pro Polter), in Sonderfällen 3 Aufnahmestellen
-
Polterhöhe sollte i.d.R. 3 m nicht überschreiten
-
Abschnitte müssen von allen Seiten gut zugänglich sein
-
Polterung der Holzart nach folgender Staffelung: Ki und Fi separat poltern, Dgl / Lä kann zusammen, andere NH nach Absprache
Vermessungsgrundlage
-
Ab Waldweg bei Holzabnahme
-
Werkseingangsvermessung
Transportbedingungen
-
Abfahren der Abschnitte nur mit gültigen Holzabfuhrscheinen
-
Holzanfuhr nach Zusendung des gültigen Anfuhrschemas der Bentheimer-Holz GmbH, bzw nach vorheriger Absprache
-
Anfuhr der Holzarten nach folgender Staffelung:Fi separat anfahren, Dgl / Lä kann zusammen, Ki grundsätzlich separat, andere NH nach Absprache
Holzabnahme
-
Sektionsgrenzen der Polter an der Vorderseite- und wenn zugänglich an der Rückseite - müssen farbig markiert sein
-
Beschriftung der Polter mit Abt.-Nummer und/ oder Forstort sowie der Poltermenge (in rm)
-
Einzelaufmass muss bei der Holzabnahme zur Kontrolle der einzelnen Polter vorliegen
-
Holzabnahme 14 Tage nach Benachrichtigung durch das Forstamt
Unsere Abnahmekriterien finden Sie hier als PDF Dokument!